DER Klassiker der Arbeiterbewegung ist die Forderung nach einer Arbeitszeitreduktion. Obwohl seit der Einführung des Achtstundentags 1918 die Produktivität ins unermessliche gestiegen ist, ist es still geworden um die Arbeitszeitverkürzung.
Und auch wenn die wenigsten heute noch an Fließbändern arbeiten wie weiland Charlie Chaplin in „Moderne Zeiten“, den ständigen (Zeit-)Druck auf Arbeit kennt fast jede*r zur Genüge, und gerädert wird man auch im Büro.
Nicht nur das Chaplin-Motiv, auch die Farbgebung und die Schriftart knüpfen an die Tradition der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung an. Modern ist diese nämlich immer noch.
- Konzept
- Layout