Kategorie: Die Linke
 Weiterlesen: Regierungsbeteiligung in Bremen: Eine Anleitung zur politischen Selbstaufgabe in sieben Schritten Weiterlesen: Regierungsbeteiligung in Bremen: Eine Anleitung zur politischen Selbstaufgabe in sieben Schritten- Von Sebastian Rave, Bremen Das Wahlprogramm der Linken zur Bundestagswahl 2025 war überschrieben mit dem schönen Titel “Alle wollen regieren. Wir wollen verändern.” Dahinter steckt eine wertvolle Erkenntnis: Regieren und Verändern sind manchmal zwei unterschiedliche Dinge. Dabei gibt es zwei Bundesländer, in denen Die Linke mitregiert: Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Beide beweisen den einfachen Satz, der… 
 Weiterlesen: Rede auf einer Kundgebung gegen das Aufrüstungspaket am 20.3.2025 in Bremen Weiterlesen: Rede auf einer Kundgebung gegen das Aufrüstungspaket am 20.3.2025 in Bremen- Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wir stehen hier, weil morgen im Bundesrat endgültig über ein absolut historisches, schuldenfinanziertes Aufrüstungspaket entschieden wird. Alles, was oberhalb von 1 % der Wirtschaftleistung liegt, soll von der Schuldenbremse ausgenommen sein. Und zwar „alles“. Es gibt keinen Deckel. Keine Grenze nach oben. Und: keine Zeitbegrenzung! Was das… 
 Weiterlesen: Die Linke muss nach rasantem Wachstum politische Bildung in den Mittelpunkt stellen Weiterlesen: Die Linke muss nach rasantem Wachstum politische Bildung in den Mittelpunkt stellen- Gegen den gesellschaftlichen Rechtstrend erfährt Die Linke ein erstaunliches und überaus erfreuliches Mitgliederwachstum. Das Wachstum vor dem Hintergrund einer komplexen politischen Lage macht politische Bildung dringend nötig. Nach den Gewalttaten in Magdeburg und Aschaffenburg wurden ganz erwartbar die Stimmen laut, die nach Sicherheit, Ordnung, Repression, Einschränkung von Asylrecht usw. riefen. Für Linke das undankbarste Thema… 
 Weiterlesen: Aufbruch, Einheit, Pragmatismus Weiterlesen: Aufbruch, Einheit, Pragmatismus- Augsburg: Linke-Parteitag zu den Europawahlen Die Mission des Europa-Parteitags der Linken war: 1. Programm finden. 2. Kandidat*innen wählen. 3. Nach der Spaltung ein Signal des Aufbruchs erzeugen: “Die selbstlähmenden Konflikte liegen hinter uns, jetzt geht’s voran.” Hat’s geklappt? Jein. Von Sebastian Rave, Delegierter aus Bremen Zumindest bei der bürgerlichen Berichterstattung, aber auch bei den Delegierten,… 
 Weiterlesen: Bremen: Alles gut mit der LINKEN? Weiterlesen: Bremen: Alles gut mit der LINKEN?- Bundesweit herrscht Katzenjammer in der LINKEN. Umso größer ist der Jubel über das Wahlergebnis in Bremen. Warum gewinnt DIE LINKE in Bremen, ist der Erfolg ein Modell für die Bundespartei, oder spricht nicht doch einiges gegen den Regierungskurs? Von Sebastian Rave, Bremen Kaum irgendwo ist der Unterschied zwischen Arm und Reich so groß. Bremen ist… 
 Weiterlesen: Bürgerschaftswahlen in Bremen: Opposition im Regierungswahlkampf Weiterlesen: Bürgerschaftswahlen in Bremen: Opposition im Regierungswahlkampf- Seit vier Jahren ist DIE LINKE in Bremen Teil einer rot-grün-roten Koalition, und rühmt sich im Wahlkampf damit, „keine Luftschlösser“ zu bauen, sondern „Realpolitik mit einer starken, linken Handschrift“ zu machen. Aber es gibt auch Kritik an der linken Regierungsbeteiligung, die jetzt sogar im Wahlkampf sichtbar wird. Nach vier Jahren lässt sich die erste LINKE… 
 Weiterlesen: DIE LINKE: Wie destruktiv wäre eine Spaltung? Weiterlesen: DIE LINKE: Wie destruktiv wäre eine Spaltung?- Die Krise der LINKEN ist existenziell. Wagenknechts „Populäre Linke“ auf der einen Seite, die neu geschmiedete Allianz „Progressive Linke“ auf der anderen: Zwei Lager stehen sich gegenüber, beide wollen nicht mehr miteinander. Aber können sie ohne einander? Mittlerweile gibt es keine öffentliche Wagenknecht-Aussage ohne Gegenwind aus der LINKEN. Keine parteiinterne Wahlanalyse, bei der nicht darüber… 
- Weiterlesen: Wagenknechts Bundestagsrede im Polit-CheckSahra Wagenknecht hielt am 8. September eine vielbeachtete Rede im Bundestag. Sie bekam Applaus von den Falschen (der AfD), wütende Reaktionen von den Richtigen (den bürgerlichen Regierungsparteien), und massive Kritik aus den eigenen Reihen. Letzteres zum Teil zu Recht, zum Teil aber auch nicht. Eine Sprengstoff-Rede, die die Spaltung der Partei beschleunigen könnte – es… 
 Weiterlesen: Kein reinigendes Gewitter Weiterlesen: Kein reinigendes Gewitter- Krisenparteitag der LINKEN „Es kommt darauf an sie zu verändern“ – gemeint war mit dem von Marx geliehenen Motto des Parteitags sowohl die Welt als auch die Partei, die in der tiefsten Krise ihrer Geschichte steckt. Eine klare Programmatik zu Krieg und Frieden, ein guter Umgang mit Sexismus in der Partei, die Wahl eines neuen… 
 Weiterlesen: Lafontaine verlässt Die LINKE: Ein Sozialdemokrat tritt ab Weiterlesen: Lafontaine verlässt Die LINKE: Ein Sozialdemokrat tritt ab- Oskar Lafontaine verlässt die Partei, die er mitgegründet hat. Seine Begründung: DIE LINKE habe sich von ihren Grundsätzen entfernt, den Fokus auf die soziale Frage und antimilitaristische Positionen aufgegeben. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung fragte er sich, ob es nicht besser gewesen wäre, in der SPD zu bleiben. Das spricht Bände. Von Sebastian Rave, Bremen… 







